Mit Vossi auf Berlin Tagestour mit Bundestag und Currywurst

Nach dem erfolgreichen Weihnachtsmannwecken in Bad Segeberg ist Vossi als Reiseleiter mit der legendären Currywurst-Tour unterwegs

Kreis Segeberg – Unter dem Titel „Einmal Currywurst-Glühwein Unter den Linden und zurück“ – startete der Bus am Sonnabend auf dem Kundenparkplatz der Firma Möbel Kraft direkt zum Currywurstessen im BERLIN-Pavillon in Sichtweite vom Reichstagsgebäude. Die 50 Teilnehmer erlebten einen unterhaltsam-informativen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals über die Architektur, Parlamentsgeschichte und die Arbeit des Deutschen Bundestages.

Den Nachmittag nutzten die Tagesreisenden zum Ausschwärmen zum Brandenburger Tor, dem Boulevard Unter den Linden, Shopping in der Galerie Lafayette in der Friedrichstraße, Selfies mit Engeln auf Stelzen auf dem Weihnachtsmarkt, Checkpoint Charlie, Glühwein an den zahlreichen Ständen vor dem Adlon oder einem Besuch im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds.

Wegen der großen Nachfrage startet die Kommunalpolitische Vereinigung Kreisverband   Segeberg (KPV) in diesem Jahr am Sonnabend, 10 Dezember eine  zweite Berlin-Adventstagestour mit Unterstützung vom Büro des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann.

Der Teilnehmerpreis beträgt 40 Euro pro Person (inklusive Currywurst u. Getränk). Anmeldungen bitte per Mail an anmeldung@cdu-segeberg.de oder telefonisch an die CDU-Kreisgeschäftsstelle 04551/9082277

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein |

Wir fördern die „Erneuerbaren“ im Schulbau vor Ort!

Wir fördern die „Erneuerbaren“ im Schulbau vor Ort!

(vlnr.) Sönke Siebke, Ole-Christopher Plambeck, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender

1.250.936,65 Euro für 15 Schulen im Kreis Segeberg

Zum Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammengang mit Schulbaumaßnahmen erklären die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Patrick Pender, Sönke Siebke und Katja Rathje-Hoffmann:

„Schon heute ist der Schulbau für viele Kommunen ein wahrer Kraftakt, bei dem vielfach für innovative Konzepte und zukunftsweisende Ideen wie u.a. Photovoltaik oder Wärmetechniken weder Zeit noch ausreichend Geld zur Verfügung stehen. Genau an dieser Stelle setzt das Land nun an. Mit dem Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammenhang mit Schulbaumaßnahmen wollen wir den ökologischen Fußabdruck unserer Schulen im Land nachhaltig verbessern. Das ist ein richtiger Schritt in die Zukunft, bei dem jeder Euro der gesamten 10 Millionen Euro Fördersumme auf unserem Weg zum klimaneutralen Industrieland richtig angelegt ist. Davon haben Schulen im Kreis Segeberg insgesamt 1.250.936,65 Euro reserviert bekommen, die nun abgerufen werden müssen. Für den Kreis Segeberg stehen für seine Schulen für das BBZ Norderstedt 84.697,28 Euro, für das Förderzentrum am Hasenstieg in Norderstedt 77.787,55 Euro und für das Förderzentrum Janusz-Korczak in Kaltenkirchen 77.284,05 Euro zur Verfügung.“

Veröffentlicht unter Allgemein |

Termine aktuell (Stand 1. Dezember)

Die Liste als PDF-Download HIER



Special

Veröffentlicht unter Allgemein |